13 weitere Auszeichnungen – eine "Goldmedaille", zwei "Silbermedaillen", fünf "Bronzemedaillen" und fünf "Ehrendiplome" – gehen an Bücher aus China, Deutschland, Frankreich, Japan, den Niederlanden, Österreich, Polen, Tschechien und der Ukraine.
Ein Ehrendiplom geht in die Ukraine, und zwar an:
Romana Romanyshyn, Andriy Lesiv
On the Move
Design: Art studio AGRAFKA
Format: 70 × 100 × 8 mm
Seiten: 64 / Auflage: 2000
Druck: Globus Kharkiv book factory (UA)
Verlag: The Old Lion Publishing House, Lviv (UA)
ISBN: 978-617-679-821-7
Alle Prämierten finden sich auf der Website der Stiftung Buchkunst: hier
Die Auszeichnungen sind undotiert und sollen verstärkt den internationalen Dialog in der Buchgestaltungsszene anregen. Alle eingereichten Bücher waren zuvor bereits in nationalen Wettbewerben ihrer Herkunftsländer ausgezeichnet worden.
Der weltweit einzigartige internationale Buchgestaltungswettbewerb "Best Book Design from all over the World" / "Schönste Bücher aus aller Welt" findet seit 1963 in Leipzig statt.
Noch im letzten Jahr führte Corona beim Wettbewerb Regie: Die Bücher konnten von der Jury zwar physisch begutachtet werden, aber die Diskussion zur finalen Entscheidung über die 14 Auszeichnungen konnte nur online erfolgen. Diesmal sprach alles für eine Rückkehr zu normalen Abläufen, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Vom 3. bis 5. Februar kamen in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig fünf Juror:innen zusammen, um Bücher aus knapp 30 Ländern gemeinsam zu bewerten.
Katharina Hesse, Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, sagt: "Wir sind zurück in Leipzig, traditionell zur Jurysitzung des internationalen Wettbewerbs. Diesmal allerdings in einem anderen Raum, der fast einer Tanzhalle gleicht. Also mit viel, viel Abstand für die Juror:innen. Wir haben es geschafft die Jury vollzählig zusammen zu bringen; leider musste einer von ihnen kurzfristig absagen, aber wir haben einen tollen Ersatz gefunden.
Nun freuen wir uns sehr, dass so viele Länder, 9 an der Zahl, in der Auswahl der ausgezeichneten Bücher vertreten sind."
Einen akustischen Eindruck der Jurysitzung bietet ab sofort eine Sonderfolge des Podcasts "Leipzigs Neue Seiten".
Die prämierten Bücher 2022 werden erstmals auf der Independent Publishing Fair "It‘s a book" am 19. März in Leipzig zu sehen sein.
Zudem erscheint zeitnah die Publikation zu "Best Book Design from all over the World" 2022, gestaltet vom Frankfurter Designstudio Bureau Mitte.
In den kommenden Tagen stellt Katharina Hesse gemeinsam mit den Juror:innen die ausgezeichneten Bücher in englischsprachigen Live-Gesprächen auf dem Instagram-Kanal @stiftungbuchkunst näher vor:
11. März, 11 Uhr Gila Kaplan: Goldene Letter und Goldmedaille
11. März, 17 Uhr Marcia Novais: Silbermedaillen
14. März, 15 Uhr Hans Gremmen: Ehrendiplome
15. März, 15 Uhr Ozan Akkoyun / Sebastian A. Schmitt: Bronzemedaillen