Pia Korittkis 17. Fall
Auf den Thron der Paperbackliste (Belletristik) setzt sich sofort, ohne Umschweife, "Ostseekreuz" (Lübbe; ET: 25. März) von Bestsellerautorin Eva Almstädt. Es ist der 17. Band ihrer Krimireihe um Pia Korittki.
Die Lübecker Kommissarin nimmt sich erstmals eine Auszeit von ihrer stressigen Ermittlerinnen-Arbeit und geht in ein Kloster. Dort muss sie allerdings feststellen, dass das Verbrechen auch nicht vor Klostertoren Halt macht, fasst Marco Schneiders, Verlagsleiter Belletristik, zusammen.
Der erste Band der beliebten Reihe, "Kalter Grund", ist 2004 erschienen. Die aktuelle Gesamtauflage der Romane von Eva Almstädt belaufe sich auf 2,8 Millionen Exemplare. Die sympathische und authentische Hauptfigur Pia sei bei den Leserinnen und Lesern besonders beliebt. "Eine Figur wie aus dem echten Leben", so Schneiders.
Wer sich lieber von einem Verbrechen an der Nordsee fesseln lassen will, kann zu einer anderen Krimireihe greifen: "Tiefer Sand" (Lübbe; ET: 25. März) von Nina Ohlandt und Jan F. Wielpütz. Neu auf Platz 4 in der Taschenbuchliste. Es ist der achte Fall für Hauptkommissar John Benthien, der es diesmal mit einem Mord auf der Insel Föhr zu tun hat. Autorin Nina Ohlandt ist Ende 2020 mit 68 Jahren gestorben. Ihre Krimireihe wird seither von Wielpütz fortgesetzt.
Lucinda Rileys "verschwundene Schwester" stürmt vor
Im Juni 2021 ist Lucinda Riley mit gerade mal 56 Jahren gestorben, kurz davor war ihr Nr. 1-Bestseller "Die verschwundene Schwester" (Goldmann; ET. 24. Mai 2021; Ü: Sonja Hauser, Karin Dufner, Sibylle Schmidt und Ursula Wulfekamp), ein Hardcover, erschienen. Der siebte Band ihrer "Sieben Schwestern"-Reihe.
Platz 1 für die TB-Ausgabe
Zehn Monate später erscheint nun die Taschenbuch-Ausgabe von "Die verschwundene Schwester" (Goldmann; ET: 23. März) – und katapultiert sich sofort an die Spitze der TB-Charts.
Die Startauflage beträgt 250.000 Stück, teilt der Verlag auf Anfrage mit. Die Fans von Lucinda Riley würden zwar direkt beim Hardcover zugreifen – und von denen gebe es mit jedem Buch mehr, sagt der Verlag. Aber: "Natürlich findet auch das TB eine breite Käuferschicht, hier erreichen wir noch einmal Kund:innen, die im HC, vielleicht auch wegen des Preises, zuerst nicht zugegriffen haben – aber insgesamt sind beide Ausgabearten sehr erfolgreich."
Alle Riley-Hardcover seien Longseller und würden sich weiterhin ausgezeichnet verkaufen. Die Gesamtauflage der "Sieben Schwestern"-Reihe liegt laut Verlag bei weit über fünf Millionen Exemplaren (HC/TB).
Lucinda Riley wollte die Reihe mit einem achten Band abschließen. Kurz nach ihrem Tod wurde bekannt, dass ihr Sohn Harry Whittaker diesen vollenden wird.
Mit "Atlas – Die Geschichte von Pa Salt" laufe alles nach Plan Richtung Frühjahr 2023, versichert der Verlag aktuell.
Und ein kleiner Hinweis: Am 27. Mai erscheint Lucinda Rileys einziger Krimi, "Die Toten von Fleat House". Der Titel war bislang unveröffentlicht.
Die weiteren Premieren bei der Belletristik im Überblick:
- Platz 9 (HC): "Der Markisenmann" (Heyne; ET: 21. März) von Jan Weiler. Auf seiner Website stellt er seinen siebten Roman vor.
- Platz 20 (HC): "Die Diplomatin" (Claassen; ET: 10. März) von Lucy Fricke. Für ihren Roman "Töchter" erhielt sie 2018 den Bayerischen Buchpreis.
- Platz 12 (PB): "In einer stillen Bucht" (Diogenes; ET: 23. März) von Luca Ventura. Dritter Band seiner Capri-Krimi-Reihe.
- Platz 14 (PB): "Liebe gesucht, Vampir gefunden" (Lyx; ET: 25. März; Ü: Ralph Sander) von der kanadischen Autorin Lynsay Sands. Band 33 der "Argeneau"-Reihe.
- Platz 19 (PB): "Die magischen Buchhändler von London" (Penhaligon; ET: 21. März; Ü: Ruggero Leò) des australischen Autors Garth Nix.
- Platz 15 (TB): "Abschiedsfarben" (Diogenes; 23. März) von Bernhard Schlink. TB-Ausgabe des noch lieferbaren Hardcovers vom Juli 2020 (Diogenes).
- Platz 20 (TB): "Das Bild der Pyramide" (Lübbe; ET: 25. März; Ü: Rita Seuß, Walter Kögler) von Andrea Camilleri (1925–2019). Commissario Montalbanos 22. Fall. TB-Ausgabe des noch lieferbaren Hardcovers vom Februar 2020 (Lübbe).
- Platz 23 (TB): "Dunkles Lied der Seele" (Lübbe; ET: 25. März; Ü: Anita Nirschl) der US-Autorin Christine Feehan. Band 34 der Reihe "Dark Carpathians".