KOLUMNE

Verwobene Welten

17. November 2023

Wann waren Sie zuletzt auf einem Literaturfestival mit internationalen Autor:innen? Es braucht solche Orte, meint unsere Kolumnistin Elisabeth Wellershaus, um zu erfahren, wie unmittelbar die Erfahrungswelten mancher Autor:innen längst in die eigenen hineinreichen.

Neulich abends saß ich bei einer Lesung ­neben einer Frau, die sich kurz vor Veranstaltungsbeginn die Schuhe auszog. Sie tauschte ihre bequemen Sandalen gegen wunderschöne, gelb leuchtende Pumps. Als sie sah, dass ich sie aus den Augenwinkeln beobachtete, sagte sie: „Die hat meine Mutter mir vererbt. Wunderschöne Schuhe, sie drücken nur.“ Etwa eine Stunde später saß Khadija Abdalla Bajaber auf der Bühne, sprach über ­ihren Debütroman „The House of Rust“, und ich hörte ihr zu, als seien wir alte Bekannte.   

Mit ein paar klugen Handgriffen hatte die künstlerische Leitung des African Book Festivals den Eröffnungsabend so gestaltet, dass Publikum und Autor:innen sofort miteinander ins Gespräch kamen. Zusammen saßen wir an großen Tischen, auf langen Bänken. An mehreren Orten im Raum waren kleine Bühnen und Begegnungsräume aufgebaut. Und vor uns lagen Glückskekse, in ­denen sich die Namen von Autor:innen befanden, mit denen man später eine Verabredung hatte. 
Leider musste ich weg, bevor ich meinen Glückskeks-Partner Niq Mhlongo treffen konnte. Aber immerhin hatte ich da schon die Menschen in meiner Sitz­reihe kennengelernt und Telefonnummern mit Khadija ausgetauscht. Ich verließ das Festival euphorisiert, weil die Begegnungen des Abends nachhallten. Die Gewissheit, wie unmittelbar die Erfahrungswelten mancher Autor:innen längst in meine eigenen hineinreichten. Ich hatte Tete Loeper, Laila Lalami, Bisi Adjapon und Max Lobe zugehört, deren Erzählkraft von Duala über Genf, Rabat, Los Angeles und Butare bis nach ­Berlin reichte. Sie berichteten von hochkomplexen ­Erfahrungen in verwobenen Welten, vom Erkunden der Identitäten, vom eigenen, vom anderen und von der ­Begegnung dazwischen.

International und transnational

Später am Abend las ich in der Anthologie „Schlüssel­orte“, in der die transnationale Literaturszene, die beim Festival zusammengekommen war, ihre ganz eigene Verortungslogik beschrieb. Städte wurden in dem Buch zu Orientierungsorten und hebelten die kolonialen Konstrukte eines homogenen Afrikas radikal aus. Mit jeder Geschichte verschwammen die Beschreibungen von Zu­gehörigkeit aufs Neue, verwiesen darauf, dass es Räume wie das African Book Festival brauchte, in denen Teilnehmende zu Kompliz:innen wurden. Sie verwoben sich mit meinem eigenen städtischen ­Kosmos – und mit der Erinnerung an leuchtend gelbe Schuhe. •

Über die Kolumnistin

Elisabeth Wellershaus ist Journalistin und Autorin. Sie gehört zum Redaktions‑team der Kolumne „10 nach 8“ bei ZEIT Online und arbeitet als Redakteurin für das Kunstmagazin „Contemporary And“.