Direkt zum Inhalt
Bestseller
Literatur-News
In Zusammenarbeit mit Verlagen
Bestseller
Belletristik
Sachbuch
Ratgeber
Independent
Kinder- und Jugendbuch
Krimi
E-Book
Hörbuch
Literatur-News
Anmelden
Instagram
Facebook
E-Mail
Startseite
Englische und amerikanische Literatur
Englische und amerikanische Literatur
Walter Tevis: DAS DAMENGAMBIT
Das Spiel ihres Lebens
„Wie heißt das Spiel?“, fragt Beth. „Es heißt Schach“, antwortet Hausmeister Shaibet und weckt in der unsicheren Achtjährigen ein ungeahntes Talent ...
Tessa Hadley: HIN UND ZURÜCK
Schicksalhafte Begegnung
Paul und Cora haben, so scheint es, nichts miteinander zu schaffen: Paul ist ein mäßig erfolgreicher Schriftsteller, dessen Leben aus der Bahn geworfen wird, als seine Tochter untertaucht.
Buchtipp von Axel Hacke
Harufs letztes Buch
Welche Bücher gehören in den Urlaubskoffer? Axel Hacke empfiehlt einen Roman, der in Colorado spielt.
Viet Thanh Nguyen: DIE IDEALISTEN
Ungewollt und ungesehen
Ein Mann kommt 1981 nach Paris. Ein Mann mit zwei Gesichtern und vielen Verkleidungen. Einst kommunistischer Spion, dann Bootsflüchtling...
Rumer Godden: UNSER SOMMER IM MIRABELLENGARTEN
Brutstätte von Gefühlen
Glühende Sommertage an der Marne: Im Hôtel Les Œillets in Vieux-Moutiers sind die englischen Geschwister Joss, Cecil, Hester, Willy und Vicky sich selbst überlassen, denn ihre Mutter liegt im Krankenhaus.
Nastassja Martin: AN DAS WILDE GLAUBEN
Frau und Bär
Hoch oben in der Einsamkeit der Gletscher und Vulkane der russischen Halbinsel Kamtschatka steht er plötzlich vor ihr: ein Bär. Flucht ist unmöglich.
Buchtipp von Dörte Hansen
"Seine Werke sind zeitlos"
Welche Bücher gehören in den Urlaubskoffer? Dörte Hansen empfiehlt das Geschichtenbuch eines US-amerikanischen Bestsellerautors.
Lorraine Brown: UND DANN WAR ES LIEBE
Gestrandet in Paris
Zwei Fremde, die sich alles anvertrauen: In Lorraine Browns Roman verbringen Hannah und Léo in Paris einen denkwürdigen Tag miteinander.
Jojo Moyes: DIE FRAUEN VON KILCARRION
Die Kraft des Verzeihens
Luise Helms klangvoller Stimme könnte man endlos zuhören - wie hier in Jojo Moyes’ Debütroman „Die Frauen von Kilcarrion“.
Sophie Hardcastle: UNTER DECK
Ungeheuerliches Meer
„Auf See hört niemand deine Schreie“ – schon gar nicht, wenn fünf Männer die einzige Frau an Bord demütigen und sexuell bedrängen.
1
2
3
4
5